Diese Analyse beleuchtet die Kreditvergabepraktiken der Kredit Nordic Bank, insbesondere die Unterschiede in den Konsumentenkrediten, die an männliche und weibliche Kunden vergeben werden. Die Daten stammen aus einem aktuellen Bericht, der die Kreditvergabe vom 1. bis zum 28. April 2024 untersucht.
Kreditbeträge nach Geschlecht
Durchschnittlich erhielten männliche Kunden signifikant höhere Kredite (15.637 EUR) verglichen mit weiblichen Kunden (10.989 EUR).
Dieser Unterschied zeigt sich konstant über verschiedene Altersgruppen und Regionen. Diese Konstanz deutet darauf hin, dass systemische Faktoren innerhalb der Kreditvergabeprozesse existieren könnten, die zu diesen Ungleichheiten führen.


Kreditvergabe nach Besitzverhältnissen
Interessanterweise zeigt sich, dass männliche Kunden, die Immobilien besitzen, durchschnittlich 23.390 EUR erhalten, im Gegensatz zu 15.547 EUR bei weiblichen Immobilienbesitzern. Nicht-Immobilienbesitzer erhielten geringere Beträge, allerdings blieb der geschlechtsspezifische Unterschied dennoch bestehen (Männer: 14.688 EUR, Frauen: 10.427 EUR).
Diese Zahlen könnten eine Reihe von sozialen und wirtschaftlichen Faktoren widerspiegeln, die zu Einkommensunterschieden führen. Beispielsweise könnten Unterschiede in den Erwerbsbiografien, in der Verhandlungsführung bei Gehältern oder in den Zugangschancen zu höher bezahlten Positionen eine Rolle spielen. Zudem könnte das Phänomen des „gender pay gap“, also der geschlechtsspezifische Lohnunterschied, hier eine signifikante Rolle spielen.


Regionale Unterschiede
Die Analyse nach Bundesländern offenbart ebenfalls ein Ungleichgewicht. In Hamburg beispielsweise erhielten Männer durchschnittlich 27.197 EUR, Frauen dagegen 14.200 EUR. Diese Diskrepanz ist in allen Bundesländern zu beobachten, wobei Bremen die geringsten Unterschiede zeigt.
In ganz Deutschland zeigt sich eine ähnliche Tendenz, wobei das Ausmaß der Unterschiede regional variiert. Bremen stellt dabei eine Ausnahme dar, da hier die geschlechtsspezifischen Unterschiede im Vergleich zu anderen Bundesländern am geringsten sind.


Kreditzweck und Einkommensunterschiede
Männer erhielten generell höhere Kredite für Umschuldungen (23.908 EUR gegenüber 19.437 EUR bei Frauen) und für Autokäufe (17.134 EUR gegenüber 11.368 EUR). Die Beobachtung, dass Männer generell höhere Kredite als Frauen erhalten, sowohl für Umschuldungen als auch für Autokäufe, deutet auf signifikante Unterschiede im Kreditvergabeprozess hin.


In der Analyse nach Einkommen zeigt sich bei Frauen ein relativ gleichbleibendes Muster in den Kreditbeträgen über die gesamte Einkommensverteilung, mit einer signifikanten Erhöhung der Kreditbeträge für Frauen, die mehr als 6.000 EUR verdienen.
Bei Männern hingegen ist eine leichte Tendenz erkennbar, höhere Kredite zu erhalten, je mehr sie verdienen. Dies deutet auf eine graduelle Steigerung der Kreditbeträge basierend auf dem Einkommen hin, was die allgemeine Praxis der Kreditanpassung an die finanzielle Leistungsfähigkeit widerspiegelt.


Schlussfolgerung
Die Kreditvergabepraktiken von Kredit Nordic zeigen deutliche Unterschiede zwischen männlichen und weiblichen Kunden. Diese Diskrepanzen sind durchgängig in verschiedenen Segmenten wie Immobilienbesitz, Region und Zweck des Kredits zu sehen.
Reflektieren diese Zahlen nicht nur die Kreditpolitik der Bank, sondern auch breitere wirtschaftliche Trends, die eine geschlechtsspezifische Analyse erfordern, um faire Kreditvergabepraktiken sicherzustellen.
Andreas Linde, Finanzexperte und CEO von Kredit Nordic
Es ist wichtig, dass solche Unterschiede weiter erforscht und adressiert werden, um Gleichheit in der Kreditvergabe zu gewährleisten.