Welche Regionen nehmen die meisten Kredite auf?

Die Verteilung von Kreditaufnahmen innerhalb Deutschlands zeigt deutliche regionale Unterschiede. Die Analyse vom 1. bis 19. Januar 2025 offenbart, dass bestimmte Bundesländer überproportional häufig Kredite aufnehmen, während andere Regionen geringere Anteile verzeichnen. Dabei spielen wirtschaftliche und demografische Faktoren eine zentrale Rolle.

Regionale Verteilung der Kreditaufnahme

Die Verteilung der Kreditaufnahmen zeigt, dass wirtschaftlich starke Regionen wie Nordrhein-Westfalen und Bayern besonders hohe Anteile an den aufgenommenen Krediten aufweisen.

Nordrhein-Westfalen führt klar, gefolgt von Bayern, während kleinere Bundesländer wie Bremen oder das Saarland vergleichsweise niedrige Anteile verzeichnen.

Dies spiegelt die Bedeutung von wirtschaftlicher Stärke und Bevölkerungsdichte wider.

Besonders bemerkenswert ist die starke Präsenz der südlichen Bundesländer wie Baden-Württemberg, die ebenfalls eine wichtige Rolle im Kreditmarkt spielen. 

Regionale Verteilung der Kreditaufnahme
Regionale Verteilung der Kreditaufnahme

Einfluss des Alters auf die Kreditaufnahme

Ein weiterer zentraler Faktor ist das Alter der Kreditnehmer. Die Mehrheit der Kreditaufnahmen entfällt auf Personen im Alter zwischen 30 und 49 Jahren. Diese Altersgruppen dominieren den Markt, da sie sich in einem Lebensabschnitt befinden, der von finanziellen Verpflichtungen wie Immobilienkrediten oder Umschuldungen geprägt ist. Jüngere Kreditnehmer, beispielsweise zwischen 18 und 29 Jahren, nehmen zwar auch Kredite auf, doch ihre Anteile sind im Vergleich deutlich geringer. Ältere Generationen, insbesondere ab 60 Jahren, sind kaum am Kreditmarkt beteiligt, was auf geringeren Finanzierungsbedarf und eine stabilere finanzielle Situation zurückzuführen sein dürfte. Dies verdeutlicht die Konzentration der Kreditnachfrage in aktiveren, wirtschaftlich produktiven Lebensphasen.

Einfluss des Alters auf die Kreditaufnahme
Einfluss des Alters auf die Kreditaufnahme

Geschlechterverteilung bei Kreditaufnahmen

Ein Blick auf die Geschlechterverteilung zeigt eine deutliche Dominanz männlicher Kreditnehmer. Männer stellen eine klare Mehrheit, während Frauen einen geringeren Anteil ausmachen. Diese Diskrepanz könnte auf Einkommensunterschiede oder eine konservativere Haltung bei der Kreditaufnahme zurückzuführen sein. Es ist jedoch bemerkenswert, dass diese Geschlechterverteilung unabhängig von der Region relativ konstant bleibt. Dies legt nahe, dass traditionelle Rollenbilder und wirtschaftliche Faktoren eine wichtige Rolle spielen, unabhängig von geografischen Unterschieden.

Geschlechterverteilung bei Kreditaufnahmen
Geschlechterverteilung bei Kreditaufnahmen

Einkommen und Kreditbeträge

Die Kreditaufnahme ist stark an das Einkommen der Kreditnehmer gekoppelt.

Die größte Nachfrage kommt von Menschen mit mittleren monatlichen Einkommen.

Diese Einkommensgruppe ist auch geografisch weit verbreitet, wobei sie in wirtschaftsstarken Regionen wie Nordrhein-Westfalen und Bayern besonders ausgeprägt ist.

Höhere Einkommen nehmen tendenziell höhere Kreditbeträge auf, was auf größere finanzielle Vorhaben oder Investitionen hinweist.

Interessanterweise sind die niedrigeren Einkommensgruppen weniger aktiv auf dem Kreditmarkt, was auf eine zurückhaltendere Kreditaufnahme oder eingeschränkten Zugang zu Krediten hinweisen könnte.

Einkommen und Kreditbeträge
Einkommen und Kreditbeträge

Fazit

Die Daten zeigen, dass wirtschaftlich entwickelte Regionen wie Nordrhein-Westfalen und Bayern eine zentrale Rolle bei der Kreditaufnahme in Deutschland spielen. Die Nachfrage ist stark von Altersgruppen im erwerbsfähigen Alter und mittleren Einkommensklassen geprägt. Männer dominieren die Kreditaufnahme, während Frauen einen geringeren Anteil haben, was auf komplexe soziale und wirtschaftliche Faktoren zurückzuführen ist.

Unsere Erkenntnisse zur regionalen Kreditaufnahme bieten wertvolle Einblicke, um die Dynamiken des deutschen Kreditmarktes besser zu verstehen. Kreditvergabe ist nicht nur eine Frage der Zahlen, sondern auch des sozialen und wirtschaftlichen Kontextes.

Andreas Linde, CEO von Kredit Nordic.

Insgesamt bestätigt die Analyse, dass die Kreditvergabe stark durch regionale, demografische und wirtschaftliche Gegebenheiten beeinflusst wird. Dies unterstreicht die Notwendigkeit einer differenzierten Herangehensweise, um den Bedürfnissen verschiedener Kundengruppen gerecht zu werden.

Andreas Linde
Von
Andreas Linde hat mehr als 7 Jahre Erfahrung mit dem Kreditmarkt und weiß alles über den effektiven Jahreszinns, Annuitätendarlehen, Tilgungsdarlehen, Obligationen und andere relevante Begriffe, die mit Krediten zu tun haben.
Kredit Nordic > Nachrichten > Welche Regionen nehmen die meisten Kredite auf?